Foto: Karbol Wanghi/shutterstock.com
Lektorat & Korrektorat Französisch Baden-Baden

Französisch-Muttersprachlerin, Baden-Baden // Lektorat & Korrektorat Französisch
Als Französisch-Lektor ist es nicht nur meine Aufgabe, französischsprachige Dokumente von sämtlichen orthografischen, grammatikalischen und Zeichensetzungsfehlern zu befreien (das sogenannte Korrektorat). Darüber hinaus veredle ich Ihre Texte sprachlich und verfeinere diese stilistisch auf Wunsch im Rahmen eines Französisch-Lektorats. Zu einem Lektorat gehört des Weiteren, den französischen Text an bestimmte Normen und Konventionen anzupassen – seien es unternehmensspezifische Vorgaben, branchenspezifische Terminologie oder kulturelle Besonderheiten.
Französisch ist nicht gleich Französisch
Ich lektoriere sowohl für Zielpublikum in Frankreich, in der Schweiz als auch für französischsprachige afrikanische Länder. Denn ich beherrsche nicht nur die Sprache, sondern bringe zudem die landeskundlichen und sozialspezifischen Kenntnisse für diese frankophonen Staaten mit. Ihren Text überprüfe ich hinsichtlich der regionsspezifischen Orthographie und Grammatik und achte auf die jeweiligs gebäuchliche Stilistik und Interpunktion.
Lektorat deutschlandweit und für die Schweiz
Sie können mir Ihre zu lektorierenden, französischsprachigen Dokumente schnell, einfach und sicher (diese Website verfügt über ein SSL-Sicherheitszertifikat) übermitteln und auch sonstige Absprachen können wir unkompliziert online oder telefonisch erledigen. Deshalb spielt es keine Rolle, ob Sie, wie ich, in Bühl (Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg) sitzen, andernorts in Deutschland oder gar in der Schweiz.
Wenn Sie als Privatperson, Unternehmer oder Wissenschaftler einen qualifizierten Lektor benötigen, um Ihre (übersetzten) französischsprachigen Texte, Geschäftsberichte, Flyer, Präsentationen, Abschlussarbeiten oder Ähnliches zu korrigieren und inhaltliche sowie stilistische Fehler zu verbessern, stehe ich Ihnen als französische Muttersprachlerin gerne zu Diensten.
Zurzeit keine Eilaufträge
Bitte beachten Sie, dass ich aufgrund einer starken geschäftlichen Auslastung im Moment keine Eilaufträge annehmen kann. Bitte senden Sie mir deshalb aktuell nur Anfragen, die eine Abgabefrist von mindestens einer Woche haben. In dringenderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an eine meiner geschätzten Kolleginnen: languageboutique.de
Sandrine Ngaleu
Eine Korrektorin prüft einen Text, um Fehlerfreiheit zu garantieren. Sie korrigiert Grammatik-, Schreib- und Kommafehler und schlägt Änderungen in der Wortwahl vor.
Wenn es sich bei dem zu korrigierenden Text um eine Übersetzung ins Französische handelt, richte ich besonderes Augenmerk auf mögliche Übersetzungsfehler.
Die Lektorin geht einen Schritt weiter als die Korrektorin, indem sie nicht nur die französische Sprache, sondern auch den Inhalt unter die Lupe nimmt. Genau nachgeprüft werden beispielsweise Firmennamen, Nummern, Quellenangaben, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Berufsbezeichnungen. Des Weiteren kontrolliert sie den Text bezüglich Kohärenz, Satzstruktur, Paragrafierung, Gebrauch von länderspezifischen Redewendungen, Corporate Wording, Jargon, Register und Stil.
Sollte ein betriebsinternes Style-Sheet vorliegen, achtet eine Lektorin genau darauf, dass diese Richtlinien eingehalten werden. Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Style-Sheet oder Glossar in Ihrem Auftrag zusammen.
Korrektorats- und Lektoratspreise können erst nach genauerem Betrachten der französischen Texte kalkuliert werden. Selbstverständlich behandle ich mir zugesandte Texte absolut vertraulich.
Der Arbeitsaufwand für Korrektorats- oder Lektoratsarbeiten fällt jeweils sehr unterschiedlich aus, weswegen ich diese nicht pro Wort, sondern nach Zeitaufwand berechne.
Soweit nicht anders vereinbart, liegt mein Stundenhonorar zwischen 50 Euro und 65 Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer.
Um ein unverbindliches Angebot zu erstellen, benötige ich zumindest einen Textauszug und möglichst viele weitere Informationen:
- Wird der Text publiziert?
- Soll ich stilistisch eingreifen?
- Oder geht es darum, nur die gröbsten sprachlichen Fehler zu korrigieren?
Eine andere Herangehensweise ist, dass Sie mir Ihre preislichen Vorstellungen nennen. Daraufhin nenne ich Ihnen die Leistungen, die ich für Sie innerhalb Ihres Budgets erbringen kann.
Zusätzliche Gebühren können bei Eilaufträgen oder bei Wochenend- und Feiertagsarbeit anfallen.
Selbstverständlich bewahre ich jederzeit absolutes Stillschweigen über alle Tatsachen und Inhalte, die mir im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit für Sie bzw. im Rahmen einer Angebotserstellung bekannt werden.
Als Mitglied im „Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)“ habe ich mich verpflichtet, die Berufs- und Ehrenordnung der Verbände einzuhalten.
Auf Ihren Wunsch können wir vor Vergabe des Auftrages gerne auch eine schriftliche Geheimhaltungsvereinbarung/NDA über unsere Zusammenarbeit abschließen.
- Bei Word- oder OpenOffice-Dokumenten korrigiere ich direkt im Text mit Hilfe des „Änderungen nachverfolgen“-Tools. Weiterführende Anmerkungen werden ebenfalls auf diese Weise in das elektronische Dokument eingefügt.
- Bei PDF-Dateien ergänze ich meine Korrekturen und Anmerkungen als Kommentare im Dokument.
- Werden mir ausgedruckte Texte zur Verfügung gestellt, korrigiere ich von Hand direkt im Manuskript. Da ich i. d. R. für deutschsprachige Kunden arbeite, verwende ich hierfür die im deutschsprachigen Raum geläufigen Korrekturzeichen nach DIN 16511 (PDF).
- Weitere elektronische Dateiformate nach Rücksprache.