Spanisch-Deutsch-Übersetzungen Bremen

Bremen
Ihr spanischer Text ist mit Präzision, Leidenschaft und Professionalität verfasst. Warum also sollten Sie sich bei der Übersetzung ins Deutsche mit weniger zufrieden geben?
Gute spanische Sprachkenntnisse allein sind nicht ausreichend für eine überzeugende Spanisch-Deutsch-Übersetzung. Es gilt den korrekten Sinn zu übertragen und die für die deutsche Zielgruppe richtige Tonalität zu treffen. Hierfür ist eine fundierte Ausbildung genauso wichtig wie Fachkenntnisse über die Unterschiede zwischen der spanischen und der deutschen Sprache und Kultur.
Spanisch-Fachübersetzerin aus der Wirtschaft
Nach langjähriger Tätigkeit als kaufmännische Fremdsprachenkorrespondentin in der Transport- und Logistikbranche habe ich eine akademische Ausbildung zur Spanisch-Fachübersetzerin abgeschlossen. Seither arbeite ich als Spanisch-Deutsch-Übersetzerin in Bremen. Als deutsche Muttersprachlerin übersetze ich dabei ausschließlich vom Spanischen ins Deutsche. So gewährleiste ich die hohe Qualität meiner Übersetzungen Ihrer Verträge, Unternehmenspräsentationen oder auch Privat- und Geschäftskorrespondenz. Damit Ihr Text sich liest, als hätten Sie ihn direkt auf Deutsch verfasst.
Sie als Kunde spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer guten Spanisch-Deutsch-Übersetzung, indem Sie mir folgende Informationen liefern:
- Man spricht allgemein von zwei Arten von Übersetzungen:
zur Veröffentlichung bestimmt oder
zu Informationszwecken.
Welche Art Übersetzung benötigen Sie? - Um welche Textsorte handelt es sich, und wo wird der deutsche Text erscheinen (Pressemitteilung, PowerPoint-Präsentation, Magazin, Webseite, Verkaufsbroschüre, Diplomarbeit, Masterarbeit ...)?
- Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen und welche Wirkung soll der Text haben?
- Können Sie mir Übersetzungen ähnlicher Texte von Ihnen aus der Vergangenheit zeigen?
- Arbeiten Sie mit Glossaren oder Terminologie-Datenbanken, in denen Ihr deutsches Corporate Wording festgehalten ist?
- Gibt es weitere Hintergrundinformationen, die für mich relevant sein könnten?
Übersetzungen berechne ich auf Basis von Normzeilen des spanischen Ausgangstextes. Eine Normzeile umfasst 55 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Soweit nicht anders vereinbart, liegen meine Zeilenpreise zwischen 1,40 EUR und 1,70 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer.
Den genauen Preis für eine Spanisch-Deutsch-Übersetzung kann ich erst nach näherem Betrachten des spanischen Ausgangstextes kalkulieren. Selbstverständlich behandle ich mir zugesandte Texte absolut vertraulich.
Meine Kalkulationen basieren auf Faktoren wie Länge, Schwierigkeit des Textes, Art der Übersetzung (zur Veröffentlichung bestimmt oder zu Informationszwecken) und gewünschtem Liefertermin.
Der Arbeitsaufwand für nicht editierbare Texte, kreative Adaptionen wie Slogans, Werbungen und PowerPoint-Präsentationen fällt jeweils sehr unterschiedlich aus, weswegen diese nicht nach Textumfang, sondern pro Arbeitsstunde berechnet werden.
Soweit nicht anders vereinbart, liegt mein Stundenhonorar zwischen 40 EUR und 60 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer.
Zusätzliche Gebühren können bei Eilaufträgen oder bei Wochenend- und Feiertagsarbeit anfallen.
Selbstverständlich bewahre ich jederzeit absolutes Stillschweigen über alle Tatsachen und Inhalte, die mir im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit für Sie bzw. im Rahmen einer Angebotserstellung bekannt werden.
Als Mitglied im „Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer“ habe ich mich zudem zur Einhaltung der Verbandskodizes verpflichtet.
Auf Ihren Wunsch können wir vor Vergabe des Auftrages gerne auch eine schriftliche Geheimhaltungsvereinbarung/NDA über unsere Zusammenarbeit abschließen.